D3 Javascript Bibliothek Die D3 Javascript Bibliothek bietet einen entscheidenden Vorteil mit dem sich D3 von der Konkurrenz abhebt: Der Umgang mit Daten.… Read More
Konfigurationsobjekte vs Arrays Nach über einem Jahr melde ich mich mit einem neuen Eintrag bei euch! Heute möchte ich über Konfigurationsobjekte schreiben. Vor allem auch über die Vorteile gegenüber einfacher Arrays oder überladener Konstruktoren.… Read More
Basics Tutorial: Composer unter Windows (und Linux) Hallo zusammen! Heute erkläre ich euch, wie man den bekannten PHP Paket Manager „Composer“ unter Windows verwendet und was das nützliche Tool für einen unglaublichen Mehrwert mitbringt.… Read More
Die Gefahr der dynamischen includes Ich melde mich zum ersten mal 2016 mit einem neuen und durchaus wichtigen Thema zurück! Jeder von uns macht Fehler, das ist normal. Manchmal kommt es auch vor das wir den gleichen Fehler wiederholen – das ist mir letztens passiert. Stichwort „dynamische includes“. Ich denke das jeder Web-Entwickler schon damit gearbeitet hat oder mit Hilfe… Read More
Tacit – das Klassenlose CSS Framework Hallo zusammen, nach einer relativ langen „kreativen Pause“ melde ich mich mit einem neuen Thema aus meiner Entwickler-Höhle zurück. Heute geht es um das (W.I.P.) Projekt „Tacit“ – ein CSS Framework ohne Klassen.… Read More
Jahresrückblick 2014 Mehr als drei Jahre ist es nun her, das ich den Blog gestartet habe – und es ist viel passiert! So auch im Jahr 2014… Heute, einen Tag vor Silvester, möchte ich euch die Highlights noch mal ins Gedächtnis rufen.… Read More
Effiziente CSS Selektoren Jeder von uns dürfte schon mit CSS Selektoren gearbeitet haben. Ob zum stylen von HTML oder selektieren von Elementen mit Hilfe der üblichen Javascript Bibliotheken (Prototype, jQuery, MooTools, …). Aber sind eure Selektoren auch effizient?… Read More
Linksammlung #7 – Grafik Diese Woche gibt es von mir eine neue Linksammlung, rund um das Thema Grafik. Ich möchte euch ein paar Bibliotheken vorstellen mit denen ihr (interaktive) Grafiken erstellen könnt – egal ob Bilder, Diagramme oder vielleicht sogar Icons 🙂… Read More
Bootstrap 3.3.0 und jQuery 3.0 Hallo zusammen! In der letzten Woche gab es Neuigkeiten zu den beiden großen Frameworks „Bootstrap“ und „jQuery“ – diese möchte ich euch hier kurz vorstellen!… Read More
Es geht weiter! Nachtrag zu Bootstrap 3.2.0 Hallo zusammen, die Sommerpause ist vorbei und neue Postings sind auf dem Weg! Heute möchte ich kurz etwas nachtragen: Am 26.Juni wurde Bootstrap v3.2.0 veröffentlicht und hat ein paar (wenige) neue Features vorgestellt.… Read More