Die Entstehung eines Projektes – Teil 2 Willkommen zum zweiten Blogeintrag zum Thema „Die Entstehung eines Projektes“. Nachdem ich letzte Woche den ersten Teil (Idee, Screendesign und der erste HTML Prototyp) veröffentlicht habe möchte ich Heute näher auf die technischen Hintergründe eingehen – Schließlich soll das frische Projekt nicht mit den HTML Prototypen enden!… Read More
Basics: Performance von Schleifen und Frontends Hallo zusammen! Im heutigen Beitrag möchte ich kurz ein paar Sätze über die performance von Schleifen und euren Frontends schreiben. Beide hängen in der Regel nämlich voneinander ab und können schnell zu wahren performance-fressern ausarten!… Read More
PHP 5.4.0 erschienen Am ersten März wurde von php.net angekündigt das die arbeiten an PHP 5.4.0 abgeschlossen sind und die neue Version somit zum Download bereit steht! Mit diesem neuen Release gibt es einige neue Features (kürzere Array-Schreibweise, höhere performance, …) aber auch über 100 Bugfixes. Auf einige der neuen Features möchte ich kurz eingehen – Für Heute… Read More
Design Patterns in der Praxis – Teil 1 Allem voran möchte ich euch allen ein Frohes Neues Jahr wünschen! Ich habe mir für diesen und die kommenden Postings eine kleine Serie überlegt: Design Patterns in der Praxis. Im ersten Teil möchte ich mit einem der „bekanntesten“ Design Patterns (oder auch „Entwurfsmuster„) beginnen: Dem Singleton. Zuerst: Was ist das Singleton und was kann es?… Read More
Autoloading mit PHP Nach einer kurzen Weihnachtspause möchte ich mit dem letzten Posting für dieses Jahr kurz das Thema „Autoloading in PHP“ behandeln. Wir stellen uns dazu folgende Situation vor: Wir haben eine große Sammlung an verschiedenen Dateien mit PHP Klassen die uns bei unserer täglichen Arbeit unterstützt und unsere Web-Applikation am laufen hält. Wenn nun die verschiedenen… Read More
Basics: Einfache vs. Doppelte Anführungszeichen Hallo euch allen, für den Anfang möchte ich mit einem Thema beginnen, welches unter den PHP Entwicklern schon die ein- oder andere hitzige Diskussion gestartet hat. Es geht um die Nutzung von einfachen gegenüber doppelten Anführungszeichen im PHP Quelltext: $str = ‚Dies ist ein String‘; $str2 = „Dies ist ebenfalls ein String“; Wie viele von… Read More