Ein kleiner Meilenstein ist erreicht – jQuery 2.0 ist erschienen! Aber Achtung… Bevor ihr nun in Jubel ausbrecht: Diese Version unterscheidet sich kaum zum Vorgänger (1.9.x). Lediglich die Fallbacks und Patches für „alte Browser“ (IE6, 7 und 8) wurden entfernt. Dadurch ist das Gesamtpaket etwas leichtgewichtiger und schneller geworden. Im jQuery Blog wird geschrieben, das die neue Version zirka 12% kleiner ist.

Alles besser Dank jQuery 2.0

Doch selbst bei den „modernen“ Browsern (IE9 und 10) können wir nicht blind die neue Version einsetzen… Denn, Microsoft sei Dank, gibt es ja den „Kompatibilitätsmodus“ 😉

Das jQuery Team schlägt für Webseiten, die auch in alten Browsern laufen müssen, folgenden Fix vor:

<!--[if lt IE 9]>
   <script src="jquery-1.9.js"></script>
<![endif]-->
<!--[if gte IE 9]><!-->
   <script src="jquery-2.0.js"></script>
<!--<![endif]-->

Dieser fix sollte ohne Probleme funktionieren, da sowohl jQuery 1.9.x als auch 2.0.x über die gleiche API verfügen. Für altere Releases (Also vor 1.9.0) gibt es das sogenannte „jQuery Migrate“ Skript.

Und was gibt es sonst so?

jQuery 2.0 zielt auf weit mehr ab, als nur Webseiten – die folgende Liste wurde im „jQuery 2.0 Released“ Blog-Eintrag gepostet:

  • Google Chrome add-ons
  • Mozilla XUL and Firefox extensions
  • Firefox OS apps
  • Chrome OS apps
  • Windows 8 Store („Modern / Metro UI“) apps
  • BlackBerry 10 WebWorks apps
  • PhoneGap / Cordova apps
  • Apple UIWebView class
  • Microsoft WebBrowser control
  • node.js (combined with jsdom or similar)

Und das wars?

Nein, noch nicht ganz. Die einzelnen jQuery 2.0 Komponenten wurden etwas feiner granuliert – Diese können wir uns einzeln zusammenstellen um ein benutzerdefiniertes Paket zu erhalten das nur diejenigen Komponenten mitbringt, die wir auch tatsächlich benötigen. Das wirkt sich entsprechend positiv auf die Dateigröße aus!

Das gleiche kennen wir bereits von Bootstrap! Ich bin schon selbst sehr gespannt was uns in den kommenden Versionen noch erwartet – Es wäre schön wenn die Entwicklung an Prototype ähnlich schnell vorwärts ginge 🙁

Zu guter letzt…

Gibt es eigentlich noch „größere“ Alternativen zu jQuery? Also mal abgesehen von Zepto und Prototype… Ich werde mich mal umschauen und nächste Woche mit meinen Ergebnissen zu Wort melden 🙂 Ja, damit bin ich bereits am Ende für Heute – jQuery hat mir nicht so viel Schreib-Stoff geliefert, wie ich erhofft hatte.

Bis dahin wünsche ich euch eine angenehme Woche!
Oh, und natürlich „Happy Coding“!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..