Automatische Formular-Validierung mit Hilfe von Parsley.js Diese Woche möchte ich euch ein Javascript Tool zum automatischen validieren eurer Formulare vorstellen – das ganze nennt sich „Parsley.js“ und ist als jQuery/Zepto Plugin oder als „standalone“ Paket in der Version 1.1.18 verfügbar.… Read More
Vorstellung von svg.js: Ein noch kleineres Framework für Grafiken Hallo zusammen, erinnert ihr euch an bonsai.js? Das ist ein sehr schlankes Framework zum erstellen und animieren von SVG Grafiken – ich hatte im April einen Eintrag darüber geschrieben. Letzte Woche habe ich nun ein „noch“ schlankeres Framework gefunden, das mit den gleichen -wenn nicht sogar mehr- Features protzt…… Read More
Schützen und abschließen von Javascript Objekten Hallo zusammen, wie letzte Woche erwähnt geht es Heute ein Stück weiter mit der Objekt-Orientierung im Javascript Umfeld. Dabei lernen wir Heute drei Methoden zum verändern von Javascript Objekten kennen: Object.preventExtensions(<object>); – „Verhindern von Erweiterung“ Object.seal(<object>); – „Abschließen der Attribute“ Object.freeze(<object>); – „Einfrieren“ Einen großen Teil meiner Informationen habe ich hier gefunden: 2ality.com (ein SEHR… Read More
Javascripts Objekt-Attribut Konfiguration Hallo zusammen, diese Woche geht es um Javascript Objekte und deren Attribut Konfiguration. Mit Hilfe dieser Konfiguration können wir die les-, schreib- und iterierbarkeit einzelner Objekt-Attribute ganz gezielt steuern!… Read More
Vorstellung: Fat Free Framework – F3 Ich schiebe diesen Eintrag schon zu lange vor mir her… Heute möchte ich euch also das Fat Free Framework (F3) vorstellen – Dabei handelt es sich um ein großartiges Mikro-Framework, das alle wichtigen Features abdeckt und viele viele Module/Plugins mitbringt!… Read More
Komplexe Daten in der Datenbank sichern Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Blog-Eintrag. Heute möchte ich euch ein paar verschiedene Möglichkeiten vorstellen wie man komplexe Daten in seine Datenbank speichern kann. Mit „komplexen Daten“ meine ich an erster Stelle alles was über einfache Zahlen und Strings hinausgeht. Also: Arrays, Objekte, Dateien.… Read More
PHP 5.5.0 veröffentlicht! Für diejenigen, die es noch nicht mitbekommen haben: Seit letztem Donnerstag ist PHP 5.5.0 verfügbar! Die Betas und Release-Candidates der letzten Wochen gehören damit quasi der Geschichte an und können gegen das offizielle Paket ausgetauscht werden.… Read More
Das “pattern” und „required“-Attribut von HTML5 HTML5 bringt uns einige coole Attribute mit, die uns dabei helfen können Javascript zu sparen – Zuletzt gesehen bei contenteditable und autofocus. Die zwei Attribute, die ich euch Heute vorstellen möchte, treten dabei in dessen Fußstapfen.… Read More
Das “contenteditable”-Attribut von HTML5 Diese Woche möchte ich über ein Attribut schreiben, das einige von euch ggf. bereits (unwissentlich?) benutzt haben – Es geht um „contenteditable„. WYSIWYG Editoren benutzen dieses Attribut um eine große Menge an Javascript zu ersparen.… Read More
Das “hidden”-Attribut von HTML5 Es dürfte ja inzwischen bekannt sein, das HTML5 viele neue Tags und Attribute einführt die maßgeblich zur Semantik beitragen – So auch das „hidden“ Attribut, das ich euch Heute vorstellen möchte.… Read More